Kruse Backup Versionen
Hier finden Sie die komplette Historie sämtlicher bisher veröffentlichter Kruse Backup Versionen.
Version 1.0 vom 25.6.1999

erste veröffentlichte Version von Kruse Backup Trial als Freeware

Version 1.1 vom 9.7.1999

kleinere Verbesserungen, Ergänzung um Einstellung der Kompressionsrate

Version 1.2 vom 10.9.1999

geringfügige Verbesserungen; erste Version, die sich zur Vollversion freischalten läßt; Ergänzung um mehrmals tägliches Backup; Erweiterung der Optionen um "wiederverwertung der ältesten Sicherung" zur Performancesteigerung; Online-Hilfe

Version 1.21 vom 16.9.1999

Beseitigung des Problems mit der Onlinehilfe (Unter bestimmten Vorraussetzung wurde die Onlinehilfe von Windows-Backup aufgerufen)

Version 1.22 vom 1.10.1999

Problembeseitigung bei großen Schriftarten (Die Anwendung wird jetzt auch vernünftig angezeigt, wenn große Schriftarten installiert sind)

Version 1.23 vom 6.10.1999

Freie Einstellung des Temp-Verzeichnisses (Die Voreinstellung von C:\ führte zu Problemen, wenn auf diesem Laufwerk nicht mehr genug freier Speicherplatz vorhanden war)

Version 1.3 vom 6.12.1999

Ergänzung um Kommandozeilenparameter zum Start des Backups beim Aufruf, sowie der Möglichkeit das automatische Backup bei Fehlern und auch manuell abzuschalten.

Version 1.4 vom 17.8.2000

Überarbeitete Oberfläche, die Einstellungen werden jetzt in einer Ini-Datei gespeichert, Sichern von Datenmengen >2GB, Korrektur des “Papierkorb-Bugs”

Version 2.0 vom 19.02.2001

Völlig neue Version. Neue Features: Backup-Sätze, Assistent, Sichern einzelner Dateien, Drag&Drop, datenträgerübergreifende Sicherungen, Protokollfunktion, Verschlüsselung

Version 2.1 vom 30.09.2002

fehlerbereinigte und erweiterte Version: Einstellung der Prozesspriorität, Anzeige und Protokollierung der Dateigrößen, Sicherung per FTP

Version 2.11 vom 07.10.2002

Fehlerbereinigung-In einigen Fällen brach das Backup mit der Fehlermeldung “Integerüberlauf” ab.

Version 2.12 vom 09.10.2002

Fehlerbereinigung-Bei einigen Betriebssystemen (u. a. Win2000) kam es beim Hochfahren zu einer Schutzverletzung und das Programm wurde wieder beendet.

Version 2.13 vom 13.10.2002

Fehlerbereinigung-Bei einigen Betriebssystemen kam es beim Löschen des letzten Quellobjektes zu Zugriffsverletzungen.

Version 2.14 vom 01.12.2002

Fehlerbereinigung-Unter bestimmten Umständen wurden während der Sicherung Quellobjekte anderer Backupsätze überschrieben.

Version 2.2 vom 13.05.2003

Einstellung des Sicherungsdateinamens, Dateien können nach Sicherung gelöscht werden, Kopieren von Backupsätzen, Warnung bei geöffneten Dateien, Fehlerbereinigung: Unter Win98 kam es beim Sichern des Systemverzeichnisses zu Blue-Screens

Version 2.21 vom 11.06.2003

Fehlerbereinigung: Bei Verwendung der Option “Dateien nach Sicherung löschen” wurde auch die Einstellungdatei mit gelöscht.

Version 3.0 vom 12.06.2004

Überarbeiteter FTP-Client, Herunterfahren nach Sicherung, Backup bis 4 GB komprimierte Größe, Statusfenster, Test der Sicherung

Version 3.1 vom 15.03.2008

Sicherung im Hintergrund, Kompatibilität mit Vista